|
Willkommen Pickleball im PTSV Seit April wird bei uns Pickleball gespielt. Und zwar auf Badmintonfelder in der Halle der Erich-Kästner-Gesamtschule. Und das kam so: Andreas Kopkau, umtriebiger Präsident des Deutschen Pickleball Bundes, hat sich auf die Fahne geschrieben, seine Sportart bundesweit zu etablieren. Auch in Essen werden somit entsprechende Trainingsstätten gesucht. Fündig geworden ist er zunächst bei unseren ´Badmintonesen´ in o. g. Sporthalle. Herzlich Willkommen!
Der Zuspruch/Zulauf ist erstaunlich. Selbst ein WDR Fernsehteam war zu Besuch, und die Presse berichtete ebenfalls.
Ziel ist, vorausgesetzt Trainingszeiten und Trainingsmöglichkeiten sind erweiterbar, eine eigenständige Abteilung Pickleball.
Pickleball – Neuer Trendsport aus den USA
Pickleball ist eine junge Sportart, deren Wurzeln in den USA liegen. Dort entstand sie im Jahre 1965 in Bainbridge unter dem Impuls von Joel Pritchard einem Kongressabgeordneten aus Seattle im Staate Washington . Es wird die Anekdote überliefert, dass Pritchards Hund „Pickles“ total verrückt auf den Ball beim Spiel war, und man deshalb die Sportart „Pickleball“ taufte.
Man installierte den ersten permanten Pickleball Platz im Garten des Nachbarn Bob Ö’Brian der einen alten Badmintonplatz hatte und modifizierte die Badmintonregeln. Man benutzte Schläger aus Holz die etwa doppelt so groß sind wie Tischtennis Schläger und benutze einen perforierten Plastikball zum spielen. Aufgrund der verringerten Ausmaße des Spielfeldes nahm er zudem einige Modifikationen der Spielregeln vor und begeisterte mit seiner neuen Sportart Freunde und Bekannte.
1972 wurde eine Gesellschaft gegründet zum Schutz der neuen Sportart und 1975 gab es schon die erste Veröffentlichung im National Observer.1984 wurde die USAPA (USA Pickleball Association) Gegründet und damit war die Sportart nicht mehr aufzuhalten. Die Mitgliederzahlen explodierten und mittlerweile vergleicht man den Pickleball Boom mit dem Tennis Boom der 70ziger Jahre. Seit 1990 wird Pickleball in allen 50 Staaten der USA gespielt und nach den neuesten Zahlen der USAPA gibt es mittlerweile 3,8 Million registrierte Pickleball Spieler in den USA die an Turnieren teilnehmen und noch einmal die doppelte Anzahl soll im Freizeitsport unterwegs sein. Im Schnitt wurden im letzten Jahr in den USA täglich 10 neue Pickleball Plätze gebaut.
Im Vergleich dazu steckt die Sportart in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Gibt es in den USA ca. 126.000 Pickleball-Plätze, sind es in Deutschland gerade einmal 45 die sich auf 15 registrierte Clubs verteilen. Diese 15 Clubs haben sich aber dieses Jahr organisiert und haben den Deutschen-Pickleball-Bund e.V. gegründet und sich auf die Fahnen geschrieben diese tolle Sportart auch in Deutschland zu etablieren. Als ersten Erfolg konnte man nach der Akkreditierung beim Internationalen Pickleball Verband verbuchen, dass der 3te Bainbridge Cup im Jahr 2019 in Deutschland stattfinden soll. Man konnte sich gegen potenzielle Veranstalter wie England und China durchsetzen und sieht diesem prestigeträchtigen Event mit Freude entgegen.
Der Bainbridge Cup ist wohl das wichtigste Turnier außerhalb der USA und ist ähnlich dem Raiders Cup im Golf. Dabei spielt ein Team aus Nordamerika gegen ein Team aus Europa. Für 2019 wird dann wohl auch ein Team Asien das erste Mal an den Start gehen, um den Pokal zu gewinnen. Da zu diesem Event auch alle Topstars kommen denkt man von Seiten der IFP darüber nach, den Bainbridge Cup mit der ersten Weltmeisterschaft 2019 in Deutschland zu krönen. Dies wäre natürlich ein Meilenstein im Pickleball und mit Deutschland als Austragungsort geradezu von historischem Ausmaß.
Mittlerweile ist der Bainbridge Cup & German Open die im Juli beim TVN In Essen auf 28 Indoor Courts stattfinden wird schon ausverkauft und es werden 344 Pickleball Spieler aus 23 Nationen an den Start gehen. Das Epische Duell wird also auf höchstem internationalen Niveau stattfinden.
Am 18. November wurde im Klubhaus der Tennisabteilung, in kleinem Rahmen, das 90-jährige Bestehen unseres Sportvereins gefeiert. Zu einem Empfang konnten wir begrüßen: Herr Rudolf Jelinek (Bürgermeister der Stadt Essen), Herr Wolfgang Rohrberg (Geschäftsführer des Essener Sportbundes, ESPO), Herr Klaus Diekmann (Ratsherr und Vorsitzender des Sport- und Bäderausschusses), Herr Harald Trotzki (Sport- und Bäderausschuss). Unter den Gästen waren auch unsere ehemaligen Vorsitzenden Günter Bock und Heinz Benner, sowie Ehrenmitglied Heinz Senftleben. Heinz Gradaus begrüßte um 11 Uhr alle Gäste. In kurzen Ansprachen ehrte Herr Jelinek und Herr Rohrberg die Arbeit und Beständigkeit unseres Vereins, der zeitweise zu den größten Sportvereinen in Essen zählte. Auch Herr Diekmann gratulierte in einem kurzen Statement. Anschließend trug Heinz Gradaus den Gästen aus der Chronik der zurückliegenden 90 Jahre des PTSV Essen die wesentlichen Passagen vor, aber auch eine Beschreibung der aktuellen Situation des Vereins, ins besonders in Bezug auf die Mitgliederentwicklung und der vereinseigenen Anlagen. Im Folgenden entwickelten sich unter den Gästen und Mitgliedern, bei den von unserer Wirtin Stefanie Talwar angebotenen Speisen und Getränke, angeregte Gespräche. In 10 Jahren wird die magische 100 erreicht sein. Alle wünschten, dass der Post- und Telekom Sportverein weiterhin mit engagierten Mitgliedern auch dieses Ziel erreichen möge.
Dank an die PSD Bank Die PSD Bank Rhein Ruhr eG hat den Post- und Telekom Sportverein Essen e.V. 1927, aus Anlass seines 90. Geburtstags, mit einer Spende von 1500,00 € unterstützt. Der Post- und Telekom Sportverein bedank sich ganz Herzlich für diese Unterstützung.
Wir haben es mal wieder geschaft.
Die Heisinger Aue im Bereich der Wuppertalerstraße 129A ist wieder sauber. Wir danken allen fleißigen Helfern der Kanu Abteilung und aus der Heisinger Nachbarschaft. zur Bildergalerie
Es ist wieder soweit
Messe Essen Halle 7.0, Stand 7C13 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Wir waren dabei.
Unsere Kanu Abteilung mit Unterstützung der Schwimm Abteilung haben die Heisinger Aue gesäubert.
zur Bildergalerie
Auch dieses Jahr sind wir wieder auf der
vom 7.11. - 15.11.2015 in der Messe Essen Halle 6 Stand 6E 15
Der Landessportbund NRW hilft Essener Sportvereinen nach Sturm "ELA".
Herr Rainer Ruth vom LSB hat am Donnerstag, 12. Februar 2015, im Sport- und Gesundheitszentrum des MTG Horst an Essener Vereine Schecks als finanzielle Hilfe aus dem Sturmtief Ela überreichen.
Wir danken Claudia Zorn (Tennis) für Ihr Engagement den Scheck stellvertreten für den Post und Telekom Sportverein entgenommen zu haben.
|